Dämmwert-Berechnung für Dach, Wand, Boden und Decke.
Die Berechnung erfolgt durch die eingegebenen Bauteilschichten.
Dämmwert-Schwächung zum Beispiel durch das Konstruktionsholz können Sie bei Bedarf, laut untenstehender Anleitung, berücksichtigen.
U-Wert: W/m²K
Geben Sie nacheinander die Baustoffschichten ein.
Kontrollieren bzw. berichtigen Sie die Materialstärke in cm.
Bei Stärken mit Komma, den Punkt statt dem Komma verwenden! (z.B. 2.4 cm)
Der Wärmeleitwert des Materials kann bei Bedarf im Lambda Feld geändert werden.
Wählen Sie die Art des Bauteils. Drücken Sie den Button Rechnen.
1. Berechnen Sie das Bauteil durch die Dämmschicht
2. Berechnen Sie das Bauteil durch das Konstruktionsholz
Multiplizieren Sie nun die U-Werte aus den Berechnungen wie folgt: Ergebnis durch die Dämmschicht
U-Wert 0,12 W/m²K x Feldbreite z.B. 80 cm = 9,6 Ergebnis durch das Konstruktionsholz
U-Wert 0,34 W/m²K x Holzbreite z.B. 8,5 cm = 2,89
Werte addieren:
9,6 + 2,89 = 12,49 80 cm + 8,5 cm = 88,5 cm
Ergebnisse dividieren: 12,49 : 88,5 cm = 0,14 W/m²K
Der U-Wert des Bauteiles (z.B Dach) unter Berücksichtigung des Konstruktionsholzes
beträgt somit 0,14 W/m²K.
Persönliche Beratung:
Telefon: 0043-(0)3117/3468
Mobil: 0664/300 98 13
Email: office@haberl.biz
Suche auf dieser Seite
Deckendämmung offen aufgeblasen mit Laser Höhenlinie
Dämmung 12.000 Liter Kessel mit Einblas-Dämmung. Rückmeldung:
Servus Andreas,
DANKE für die gute Arbeit. – Puffer ist aufgeheizt und bereits voll in Betrieb. SUPER – DANKE für den guten Preis.
LG H.
Weitere Info - Blog Artikel >>>
Der Daemmprofi
Einblasdämmstoff - Verarbeitung