Glaswolle-Einblaswolle


Knauf Mineralwolle offen aufgeblase
Knauf Mineralwolle offen aufgeblasen

Die bindemittelfreie mineralische Einblaswolle wird mit der Einblasmaschine über eine Schlauchleitung eingebracht.

Es werden Deckendämmungen offen aufgeblasen, Dachschrägen, Deckenhohlräume und Wände verdichtet eingeblasen.


Verdichtete Einbringung von Mineralwolle Einblasdämmung (Glaswolle)

Die Glaswolle wird mit dem Schlauch verdichtet in Hohlräume eingeblasen.


Sichtkontrolle der im Schulungsmodell verdichtet eingeblasenen Glaswolle.

Sichtkontrolle der im Schulungsmodell verdichtet eingeblasenen Glaswolle. 


Glaswolle Einblasdämmung über Installationsöffnung in einen Hohlraum eingeblasen.

Hohlräume wurde hier nachträglich mit Glaswolle verfüllt, in diesem Fall erfolgte die Einbringung über eine vorhandene Installationsöffnung. 


Hier wurden Einbringungsöffnungen, für die Einbringung der Glaswolle-Einblasdämmung, in die verputzten Heraklith Platten gebohrt.


Oberste Geschoßdeckendämmung  sechsgeschoßiges Wohnobjekt Graz.

Dämmung teilweise eingeblasen, Teilbereiche offen aufgeblasen.

Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.


Für die Bildbeschreibung Mauszeiger bitte über das Bild führen.

Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.


Dämmprojekt oberste Geschoßdecke Wien


Mineralfaser-Dämmstoff mit dem Zellofant M95 verdichtet in ein Pultdach eingeblasen.


Mineralfaser-Dämmstoff mit EM 440 offen aufblasen, Höhenkontrolle mittels Linienlaser


Glaswolle offen aufblasen mit dem Minifant M99